Technik zum Anfassen und Staunen
Birkenfeld.
Die Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld hat sich längst als Ganztagsschule mit starkem Technikprofil etabliert. In den vergangenen Wochen lief dieses Profil auf Hochtouren: Zahlreiche Technikprüfungen, Arbeitsproben und Exkursionen wurden von Klassenstufe 4 bis 9 erfolgreich durchgeführt.
Schon in Klasse 4 traten die Schüler:innen zur Mechanikprüfung an – ein Alleinstellungsmerkmal der LUS, die Technikunterricht bereits in der Grundschule anbietet. Nach bestandener Holzprüfung im Februar meisterte die Klasse 4a am 9. Juli die Mechanikaufgaben – begleitet von Herrn Hummel, Ausbildungsleiter bei der Firma Schneeberger in Höfen.
Die Realschulklassen 7R1 und 7R2 absolvierten eine dreistündige Holzprüfung unter Anleitung von Herrn Winklhofer (Meisterschule für Holztechnik Karlsruhe), während die Hauptschulklasse 7a zusätzlich eine praxisnahe Mechanikprüfung ablegte. Dieses bundesweit einmalige Prüfungsmodell wird mit einem besonderen Zertifikat ausgezeichnet.
Auch die Klassen 8R1 bis 8R3 stellten ihr Können unter Beweis – bei einer IHK- und HWK-zertifizierten Metallprüfung am 6. Juni, unterstützt von Experten der Firmen Kramski und Schneeberger.
Zwei Exkursionen rundeten das Technikprogramm ab: Am 4. Juli besuchten die Klassen 9R1 und 9R2 den Future Day bei Schneeberger, am 10. Juli folgte ein Firmenbesuch bei der Pforzheimer Firma Kramski mit Azubi-Gesprächen und Betriebsführung.
„Unsere enge Kooperation mit der Industrie macht Technik greifbar und stärkt unsere Ausbildung“, so Fachschaftsleiter Marc Waidelich. Schulleiter Bernd Ordnung ergänzt: „Was unser Team hier aufgebaut hat, ist außergewöhnlich – darauf können wir stolz sein.“
Die LUS zeigt: Technikunterricht kann praxisnah, hochwertig und zukunftsorientiert sein – wenn Schule und Wirtschaft gemeinsam wirken.