Gelungener Abend mit Theater und Chor an der Ludwig-Uhland-Schule
Am vergangenen Dienstag luden die Theater- und Chor-AGs der Ludwig-Uhland-Schule zu ihrer diesjährigen Aufführung ein.
Mit viel Spannung, Witz, Action und unerwarteten Wendungen präsentierte die Theater-AG unter der Leitung der Theaterpädagogin Marie Hofmann ihr selbst entwickeltes Stück "Räuber*innen". Dabei schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 in die Rollen von Mafiabossen, Straßenkindern und Polizisten und zeigten allerlei krumme Geschäfte, Deals und Verstrickungen in Lügen und Affären. In einer dramatischen Schlussszene kam es zur Auseinandersetzung unter den Mitgliedern der Mafiagang, die im Höhepunkt des Stückes für alle tödlich endete. Eine gelungene Premiere vor vollbesetzter Aula an der LUS!
Im zweiten Teil des Abends entführten die beiden Schulchöre in die mittelalterliche Stadt Hameln, die unter einer schweren Rattenplage litt. In der Kinderkantate "Der Rattenfänger von Hameln" sangen die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Frau Wasiak am Klavier, von der Furcht der Menschen Hamelns, der Hoffnung, die der Rattenfänger in die Stadt brachte, und der wundersamen Rettung der Stadt durch das Flötenspiel des Gauklers. Eindrucksvoll brachten die Chöre die ganz unterschiedlichen Stimmungen der Geschichte zum Ausdruck; von Furcht über Hochmut, Verärgerung und Trauer bis hin zum fröhlichen Gesang der Kinder war alles dabei.