SCHÜLER MEETS AZUBI 2025

SCHÜLER MEETS AZUBI 2025

22 AZUBIS - 17 VERSCHIEDENE AUSBILDUNGSBERUFE – 3 SCHULKLASSEN: Schülerinnen und Schüler treffen auf Auszubildende - am 9.05.2025 war es an der Ludwig-Uhland-Schule wieder soweit!

„Wer weiß jetzt mehr über den Fachinformatiker für Systemintegration?“ Einige Schülerinnen und Schüler stehen auf.

„Hat jemand den ultimativen Ausbildungsberuf für sich gefunden?“ Eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler stehen auf.

Das war ein kleines Blitzlicht aus der Abschlussrunde nach 3 Std. „Schüler meets Azubi“.  

Das Besondere an dieser Berufsorientierungsveranstaltung ist, dass zwischen Schülern und Azubis kein großer Altersunterschied besteht. Erfahrungsgemäß hat das in Bezug auf berufliche Fragen, Vorstellungen und Wünsche bei den Schülern eine sehr motivierende Wirkung.

Dieses Mal waren 9 ehemalige Schülerinnen und Schüler der LUS dabei !!!, die gerne wieder an ihre alte Schule kamen und ihren jüngeren „KollegInnen“ mit Anschauungsmaterial und Werbematerialien aus ihrem Berufsalltag berichteten.

Im Ganztagesgebäude der Schule waren die Räume für jeweils zwei Ausbildungsrichtungen vorbereitet. Zu Beginn gab es einen gemeinsamen Start in der Aula, bei dem sich die Azubis mit ihren Berufsrichtungen kurz vorstellten. Schülergruppen von 4-5 Schülern besuchten anschließend jeweils für 15 Minuten je sechs Azubis. Hierfür wurde im Vorbereitungsteam versucht, die Berufsauswahl aus unterschiedlichen Berufsfeldern abzudecken. In der Abschlussrunde konnten die Azubis Rückmeldung geben, wie sie die jungen Leute erlebt haben und was sie ihnen für ihre Zukunft mitgeben wollten.

Allen Azubis sowie ihren Unternehmen und Einrichtungen sei an dieser Stelle ein HERZLICHES DANKE für ihr Kommen und ihre Zeit gesagt!

Es nahmen teil:

  • Ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie
  • ein Blechner bzw. Spengler der Firma Göring, Birkenfeld,
  • ein Automobilkaufmann vom Autozentrum Walter, Pforzheim,
  • eine Schreinerin sowie ein Schreiner der Firma Vortisch Innenausbauten, Birkenfeld,
  • ein Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Marketing & Außenhandel, Firma Dentaurum, Ispringen,
  • eine Erzieherin sowie ein Erzieher des Kindergartens Jahnstraße, Birkenfeld,
  • eine Zahntechnikerin sowie ein Zahntechniker vom Dentallabor Kiefer, Büchenbronn,
  • ein Feinwerkmechaniker der Firma Kramski, Pforzheim,
  • eine Kauffrau im Groß und Außenhandelsmanagement der Firma Müller Fleisch, Birkenfeld,
  • ein Industriemechaniker der Firma Schneeberger, Höfen,
  • ein Maler und Lackierer des Malerfachbetriebs Franz Geiger, Birkenfeld,
  • ein Werkzeugmechaniker der Firma Rosenberger, Neuenbürg,
  • ein Oberflächenbeschichter der Firma Possehl, Niefern,
  • zwei Elektroniker für Betriebstechnik sowie
  • ein Fachinformatiker für Systemintegration der Firma Herbsreith und Fox, Neuenbürg,
  • ein Landschaftsgärtner des Garten- und Landschaftsbaus Schönthaler, Straubenhardt,
  • ein Jugend- und Heimerzieher vom Sperlingshof, Remchingen sowie
  • eine KFZ-Mechatronikerin vom Toyota Zentrum, Pforzheim.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und haben diese Möglichkeit positiv für sich genutzt. Sie können jetzt in den für sie interessanten Berufen Praktika anschließen. Nicht selten sind in den vergangenen Jahren auch Ausbildungsplätze mit Start in dieser Veranstaltung geworden.

DANKE sagt das BO-Team, auch im Namen der Schule und AUF WIEDERSEHN im kommenden Jahr,

Luisa Schypulla, Alisa Seeger, die BO-Lehrkräfte der LUS und Evelin Mettler-Braun von der BBQ gGmbH