KEIN Märchen: Alle Kinder haben Rechte
Die Klasse 4a berichtet von ihrem Besuch des Stücks „KEIN Märchen: Alle Kinder haben Rechte“ im Inseltheater in Karlsruhe, das exklusiv für sie gespielt wurde:
Wir waren zu Besuch im Theater in Karlsruhe. Dort trafen wir in einem dunklen Märchenwald ein Kind: Das hatte keinen Namen, es war eingesperrt und arm und es sollte Stroh zu Gold spinnen. Es ist weggelaufen und traf im Märchenwald auf ein anderes Kind, das auf den Namen Hänselkrötel hörte. Auch Hänselkrötel ist weggelaufen, weil er bei Fremden eingesperrt wurde, wo er immer nur ekligen Runkelrübenbrei zu essen bekam. Wir fanden: Das ist nicht okay und so darf kein Kind aufwachsen! Kinder sollen einen Namen haben, sollen in einer Familie leben, sollen genug zum Essen haben, sollen spielen und sich erholen, sollen zur Schule gehen und Freunde treffen. Dass Kinder diese und andere Rechte haben, zeigten wir den beiden Kindern am Ende unseres Besuchs. Dazu durften wir sogar selbst auf die Bühne und wurden zu Schauspielerinnen und Schauspielern. Das war richtig toll!
Leider werden Kinderrechte nicht nur in der Märchenwelt, sondern auch in unserer Welt verletzt, sodass das Stück für die 4a der Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema im Sachunterricht sein wird.